Page 27 - Grundstücksmarktbericht 2019 für den Landkreis Augsburg
P. 27
Grundstücksmarktbericht für den Landkreis Augsburg 27
Kaufpreis- Mittlerer Kaufpreis innerhalb einer Gemeinde inkl. aller Ortsteile. Errechnet
niveau aus dem arithmetischen Mittel der Kaufpreise oder aus der Regressions-
methode eines Teilmarktes. Zeigt das ungefähre preisliche Niveau der Ge-
meinde.
Räumlicher Unter Umständen lassen sich regionale Muster erkennen, welche mit einer
Teilmarkt Gruppierung in einen räumlichen Teilmarkt eine bessere Beschreibung und
Verarbeitung zulassen (z.B. Nord-Region, Süd-Region, urbane Gebiete,
ländliche Gebiete).
Transaktionen Damit wird ein Übergang eines Eigentums gegen Entgelt oder durch
Tausch bezeichnet.
Ungeeignete Hierbei handelt es sich um Tauschverträge, Zwangsversteigerungen,
Verträge Schenkungen oder ähnliches, welche nicht dem gewöhnlichen Grund-
stücksmarkt zugeordnet werden können (= gewöhnlicher Geschäftsver-
kehr). Diese Verträge werden bei der Auswertung der Kaufpreissammlung
derzeit nicht berücksichtigt.
Vergleichs- Kauffälle aus dem gewöhnlichen Geschäftsverkehr mit umfangreichen
preise und vollständigen Informationen, die als Vergleich für ähnliche regionale
Objekte herangezogen werden können.
Es ist möglich, dass Kaufverträge nachträglich erfasst (z.B. verspätete Übersendung eines
Kaufvertrags an die Geschäftsstelle), umgruppiert (z.B. bessere Auswertmöglichkeiten) oder
bereinigt (z.B. neue Umstände wie Verwandtschaftsverkauf erklären einen abweichenden
Preis) werden. Daher ist es möglich, dass bei zukünftigen Veröffentlichungen geringfügig an-
dere Werte angegeben sind (Stand der Auswertungen: 10/2019). Es kann davon ausgegangen
werden, dass bei Abweichungen die Daten in der aktuellsten Veröffentlichung zutreffend sind.
Die nachfolgenden Zahlen wurden nicht auf Ausreißer bereinigt, d.h. auch außergewöhnliche
Umstände (z.B. Verwandtschaftsverkauf, Bauschäden) sind in den ausgewiesenen Daten ent-
halten. Damit soll der gesamte Grundstücksverkehr abgebildet werden. Einzig Transaktionen
wie Zwangsversteigerungen, Schenkungen oder dergleichen sind in der Regel nicht berück-
sichtigt worden.
Ferner werden aus Gründen der Übersichtlichkeit insbesondere Übersichtswerte auf ganze
Stellen gerundet. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass z.B. die Summe von prozentu-
alen Angaben nicht exakt 100% ergibt. Diese Abweichungen sind ebenfalls geringfügig.